Sie sind hier: Startseite > Über uns‚ Preise‚ Zusammenfassung > Unsere Landschaftsarchitekten und -planer im Rheinland > Arno Dormels
zuständig für den Großraum Mönchengladbach, Krefeld, Viersen

zuständig für den Großraum Mönchengladbach, Krefeld, Viersen

Arno Dormels
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege,
Landschaftsarchitekt AKNW
Studium:
1986-1992 Universität-
Gesamthochschule
Paderborn, Landespflege
- Planung mit Baustellenaufsicht und Bepflanzung eines privaten Hausgartens mit 500 m² großen Schwimmteich, Bachlauf mit Wasserfällen, Holzterrasse, Erdsauna, Sichtschutzwall, Pflanzbeete, Steingarten, Pflasterungen und Streuobstwiese in der Gemeinde Möhnesee (2007-2008)
- Planung eines Hausgartens mit Teichanlage, Bachlauf, Holzterrasse, Holzbalkon, Treppenanlage, Pflasterungen und Pflanzbeete in Düren (2006-2007)
- Planung und Ausführung einer Teichanlage mit Quellbereich und Pflanzbeete in Nettetal (2006-2007)
- Planung mit Baustellenaufsicht eines Hausgartens mit Schwimmbecken, Holzterrasse und Pflanzbeete in Wegberg / Dalheim (2006)
- Biotop- und Nutzungskartierung für das geplante Kiesabgrabungsgebiet „Rüllenfeld“ bei Kevelaer / Winnekendonk (2006)
- Landschaftspflegerischer Ausführungsplan für die Ausgleichsmaßnahmen zur Westumgehung II. BA und zur Einzahlung in das Öko-Konto der Stadt Xanten (2006)
- Planung mit Baustellaufsicht und Bepflanzung eines Hausgartens mit Teichanlage, Bachlauf und Pflanzbeete in Nettetal (2006)
- Planung eines Hausgartens mit Teichanlage, Bachlauf, Pflasterungen und Pflanzbeete in Jülich (2006)
- Biotop- und Nutzungskartierung zur FFH-Vorprüfung für die Erweiterung der Wassergewinnungsanlage Kreuzau (2005)
- Erstellung des Ökokontos für die Stadt Straelen als Landschaftsplaner (2006)
- Dokumentation der Renaturierung über das Kiesabgrabungsgebiet „Gräfenthal“ bei Goch / Kessel (2005 und 2007)
- Planung mit Baustellenaufsicht und Bepflanzung der Tennisspielanlage Hinsbeck (2005)
- Planung und Bepflanzung eines Hausgartens mit Teichanlage, Bachlauf, Hochbeete und Pflasterungen in Düren (2005)
- Ökologisches Gutachten zur geplanten Bebauung in Hamburg / Ohlstedt mit besonderer Berücksichtigung des FFH-Gebietes „Wohldorfer Wald“ (2004)
- Planung und Ausführung einer Teichanlage mit Bachlauf, Terrasse und Pflanzbeete in Nettetal (2004)
- Planung der Außenanlage für das Gesundheitszentrum „Quo Vadis“ in Simmerath-Strauch (2003)
- Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans für die Erweiterung des Baumarktes Theissen in Wegberg, Rath-Anhoven (2003)
- Naturschutzfachliche Grundlagenerfassung für das FFH-Monitoringsprogramm Schleswig-Holstein (2002-2006)
- Planung und Gestaltung zahlreicher Gartenanlagen und Hausgärten v.a. im Rheinland, die aufgrund der Menge als Referenzen nicht einzeln aufgezählt werden (2002-2008)
- Planung der Grünflächen und Ausgleichsflächen in den Bebauungsplangebieten Nr. 130, 131, 132 in Xanten-Beek (2001)*
- Planung der Spielplätze in den Bebauungsplangebieten Nr. 130, 131, 132 in Xanten-Beek (2001)*
- Genehmigungs- und Ausführungsplanung für eine Stellplatzanlage und eine Regenwasserbehandlungsanlage im Gewerbegebiet „Herrlichkeit“ in Weeze (2000-2001)*
- Ökologische und städtebauliche Bewertung zu landschaftlichen Teilbereichen vor dem Hintergrund aktueller FFH-Gebietsabgrenzungen (Tranche 2) im Stadtgebiet der Stadt Winterberg (2000)*
- Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie Baustellenleitung beim naturnahen Ausbau der Willichschen Ley bei Xanten; Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans als Landschaftsplaner (1999-2000)*
- Ökologisches Gesamtausgleichskonzept für die Konversionsmaßnahme „Flughafen Laarbruch / Euregionales Zentrum für Luftverkehr, Logistik und Gewerbe“ (1999-2000)*
- Planung des Spielplatzes im Wohnpark „Himmelsdiek“ in Bergkamen (1999)1
- Gestaltungskonzept zum Spielplatz im Bebauungsgebiet „Niederdonker Straße“ in Kaarst (1998)*
- Planung der Freianlagen im Wohnpark „An der alten Mühle“ in Kaarst (1998)*
- Erstellung von Windkraftkonzepten für die Gemeinde Weeze und die Stadt Isselburg (1998 und 2001)*
- Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen als landschaftsplanerische Fachbeiträge zu Bebauungsplänen für Wohn- und Gewerbegebiete in den Städten Kalkar, Xanten, Emmerich, Kaarst und den Gemeinden Weeze, Bedburg-Hau, Uedem (1997-2001)*
- Landschaftspflegerische Begleitpläne für die Lichtwellenkabel-Nachverlegung in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Rheinland-Pfalz (1997)
- Biotoptypenkartierung des Truppenübungsplatzes Bergen im Ostenholzer Moor (1996)
- Erfassung der nach § 24a Baden-Württembergisches NatSchG schützenswerten Biotope im Landkreis Sigmaringen, Gemeinden Inzigkofen, Krauchenwies, Ostrach und Illmensee (1996)
- Vegetationskundliche Kartierung nach BRAUN-BLANQUET, Biotopkartierung und ökologische Auswirkungsanalyse an der Elbe / Stadtstrecke Magdeburg (1995)
- Umweltverträglichkeitsstudie zum Ausbau des Moorgrabens am Großen Torfmoor und in den Bastauwiesen bei Minden-Lübbeke (1994)**
- Kartierung der Biotoptypen für den Landschaftsrahmenplan Belzig und den Landschaftsplan Luckenwalde (Brandenburg) (1993)**
- Landschaftsbestandsaufnahme und- bewertung für die Flurbereinigung Hessisch-Oldendorf Landkreis Hameln-Pyrmont (1993)**
- Vegetations- und bodenkundliche Untersuchungen am Hinsbecker Bruch (Krickenbecker Seen, Niederrhein) mit Vorschlägen für einen Pflege- und Entwicklungsplan (1992, Diplomarbeit)
- Blütenphänologische Untersuchungen im Forschungsprojekt der UNI-GH-Paderborn Abt. Höxter Lehrgebiete Vegetationskunde und Tierökologie „Pflege und Entwicklung der Kalkmagerrasen als Beitrag zur Kulturlandschaftspflege in Ostwestfalen“ (1989-1991)
* Projekte wurden als Angestellter beim Büro für Stadt- und Landschaftsplanung StadtUmBau in Weeze durchgeführt.
** Projekte wurden als Angestellter Landschaftsplaner bei Firma Böhm in Rinteln durchgeführt.
Andere, in diesem Zusammenhang interessante Kapitel
Johannes Windt Referenzen Privatgärten, Schwimmteiche u.a.
Ihr Ansprechpartner

Inhaber
Schwohenend 55
41352 Korschenbroich
mobil: 0162 6798490